Zahlen & Fakten: | Parkplatz: ca. 479 m Höchster Punkt: ca. 759 m Höhenunterschied: ca. 281 m Länge: ca. 4 km Dauer: ca. 3,5 Std. | |
Parken & Anfahrt: | Parkplatz Predigtstuhlbahn Um die Anfahrt zu planen, nutze bitte die interaktive Karte ganz | |
Hinweise: | ||
Schwierigkeit: | ![]() ![]() | |
Kinderwagentauglich: | ![]() | |
Landschaft: | ![]() | |
Aussicht: | ![]() | |
Outdooractive link: | Hier klicken |
Will man auch bei hochsommerlichen Temperaturen und starkem Sonnenschein entspannt und ohne gesundheitliche Risiken wandern gehen, dann bieten sich unter anderem bewaldete Strecken an, die einen zumindest vor der sengenden Sonne schützen. Wir entschieden uns daher für den Kiblinger Höhenweg, einen Rundweg auf dem man sich fast ausschließlich in unterschiedlich dichtem Laubwald bewegt.
Los geht es kurz hinter der Predigstuhlbahn am Rande von Bad Reichenhall. Hier führt normalerweise ein Uferweg entlang der Sallach Richtung Kibling. Aufgrund eines Unwetters in der vorangegangenen Nacht und damit einhergehend einer Uferüberschwemmung, war dieser Weg allerdings bei unserem Besuch gesperrt. Wir mussten daher anfangs dem etwas weiter oberhalb verlaufenden asphaltierten Fahrweg nach Kibling folgen. Hier zweigt dann hinter dem Holzlagerplatz ein ausgeschilderter Schotterweg nach rechts ab, der sogenannte Müllnerbergweg.
Die nun folgenden 1,3 Kilometer, auf denen ein Höhenunterschied von insgesamt 224 m überwunden werden muss, sind sicher als der anstrengenste Abschnitt der Tour zu bewerten. Auch wenn man schon hier zum größten Teil im Schatten oder zumindest Halbschatten unterwegs ist, sollte man vorallem an warmen Tagen auf jeden Fall auf ausreichende Trinkpausen achten. Wir nutzten hierzu in der Regel die am Wegesrand immer wieder auftretenden Schmetterlingsschwärme, die ganz nebenbei auch noch die Motivation für den weiteren Aufstieg beisteuerten. Immerhin wollte ja jeder als erster den nächsten Schmetterling am Wegesrand entdecken.
Schließlich gelangt man aber doch an den nächsten Abzweig Richtung Bürgermeisterhöhe / Schroffen. Der Weg wird jetzt eindeutig interessanter, denn er führt nun als schmaler Steig über viele Wurzeln und Steine immer weiter bergan, bis man schließlich den Rücken des Bürgermeisterhörndls erreicht. Auf diesem bewegt man sich dann auf weiterhin schmalen Pfad, der beidseits von fast kindshohem Gras begrenzt ist, nur noch leicht ansteigend wieder zurück in Richtung Bad Reichenhall. Rund um die höchstenste Stelle unseres Rundwegs, der sogenannten Bürgermeisterhöhe, finden sich auch einige Bänkchen zum gemütlichen Rasten und sich stärken, ehe es wieder an den Abstieg geht.
Dieser führt nun auf bald wieder etwas breiter werdendem teils schottrigem Steig in engen Serpentinen wieder den Berg hinunter. Da man auf diesen Untergrund bei nachlassender Aufmerksamkeit schon mal leicht ins Rutschen kommen kann, ist es ratsam insbesondere kleinere Kinder hier etwas zu bremsen bzw. auch zu sichern.
Etwa auf halber Strecke zwischen Bürgermeisterhöhe und Schroffen ändert sich der Charakter der Strecke abrupt. Statt in offenem Mischwald bewegt man sich nun plötzlich zwischen schroff aufragenden mit Moosen und Flechten bewachsenen Muschelkalk-Felsnadeln. Stellenweise entsteht regelrecht der Eindruck eines Kessels oder sogar einer eingestürzten Höhle. Und auch wenn dies wohl nicht der Fall ist, befindet man sich hier doch in der näheren Umgebung der sogenannten Teufelshöhle, die jedoch nicht begangen werden kann. Denn nach Verlassen dieses Bereichs entdeckt man bei einem Blick zurück die von einem unbekannten Künstler an der Felswand verewigte Teufelsdarstellung, die auf diese hinweisen soll.
Nach dieser fast schon mystisch anwirkenden Unterbrechung des Steigs führt dieser wieder in der ursprünglichen Form weiter in Serpentinen durch den Mischwald hinab Richtung Schroffen. Der dortige Berghof würde sich nach solch einer Runde eigentlich für eine wohlverdiente Einkehr anbieten. Leider war er während unsereres Besuchs geschlossen. So muss man seinen Runde eben ohne Erfrischung abschließen, wobei ein weiterer schmaler Steig Richtung Predigstuhlbahn hilft, die asphaltierte Zufahrtsstraße auf diesem letzten Stück zu vermeiden.
![]() |
Kiblinger Höhenweg - Bad Reichenhall![]() |
|
Viel Spaß beim Nachwandern wünscht euch euer Mountainbatchers Team !! |
Empfohlene Literatur ![]() | ||||||||||
|