Mit unserem Leitfaden “Sicher mit Kindern auf der Skipiste” wollen wir euch helfen sicher und vor allem gesund durch den Winter und die kalte Jahreszeit zu kommen.
Ski- und Snowboardfahren sind zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der kalten Jahreszeit. Zwischen November und April tummeln sich daher regelmäßig viele Wintersportbegeisterte jedes Alters auf den nahe gelegenen heimischen Pisten. Auch das angrenzende Ausland wird gerne besucht, um dort die erlebnisreichen Pisten zu erkunden.
Leider ist dieser Sport immer wieder mit kleineren und größeren Stürzen und Verletzungen verbunden. Besonders bei den kleinen Anfängern wird das zu Beginn das ein oder andere mal passieren. Für die Kleinsten gelten deshalb beim Pisten-Besuch einige wichtige Sicherheitsregeln, die unbedingt eingehalten werden müssen. Besonders die richtige Skibekleidung, wie beispielsweise gut sitzende Skistiefel und Skibrille sowie der passende Helm oder richtiger Sonnenschutz sind dabei zu beachten. Damit Sie das Skivergnügen in vollen Zügen und ohne weitere Zwischenfälle genießen können, haben wir einige Tipps für euch und eure Kleinen aufbereitet. Der Spaß abseits der Piste sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen! Deshalb gibt es darüber hinaus noch eine Anleitung zum Bau des perfekten Iglus für kleine Schneeliebhaber. Viel Freude mit den Tipps rund um die weiße Pracht wünscht euch euer Mountainbatchers Team.
Sicher mit Kindern auf der Skipiste
Grafik mit freundlicher Genehmigung von K&L Ruppert
Aufwärmen & Dehnen
Bevor es aber mit dem Skivergnügen so richtig losgehen kann sollte sich klein und groß noch richtig aufwärmen und dehnen. Gerade beim Skifahren wirken enorme Kräfte und Belastungen auf den Muskel- und Sehnenapparat der Beine. Ohne ein richtiges aufwärmen und dehnen sind hier Verletzungen und Stürze vorprogrammiert. Da aufwärmen und dehnen ja auch Spaß machen soll haben wir für euch besonders kinderfreundliche Übungen raus gesucht. Auch haben wir zwei tolle Videos im Netz zum Thema Skigymnastik mit Kindern gefunden, die ihr schon toll daheim zur Vorbereitung auf den Skiurlaub machen könnt.
Aufwärmen
Dehnen
![]() Stelle einen Ski mit dem Skiende in den Schnee und versuche mit der gleichseitigen Hand die Skispitze zu greifen (oder zumindest in die Richtung zu zeigen). Federe 3-4 Mal locker nach und wechsle die Seite. |
![]() Spreize das rechte Bein seitlich ab und verlagere das Gewicht auf das linke. Dabei kannst Du Dich mit den Händen auf dem Knie abstützen. Federe 3-4 Mal locker nach und wechsle die Seite. |
Quelle Aufwärmen & Dehnen: http://www.netzathleten.de |
Skigymnastik mit Dino
![]() | ![]() |
FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder
Wenn man auf der Piste unterwegs ist, ist man normalerweise nicht allein unterwegs. Hier heißt es Vorsicht, und Rücksicht nehmen auf andere und Mitfahrer. So sollte man zum Beispiel je nach Situation und Besucherzahl der Piste seine Geschwindigkeit und den Fahrstil anpassen.
Grafik mit freundlicher Genehmigung des DSV
![]() Mountainbatchers Skisicherheits-Flyer zum Download![]() |
Ich werde mit meinen Kindern einen Urlaub im Skigebiet machen. Dafür habe ich bereits ein Skihotel gebucht und beschäftige mich derzeit mit dem Skifahren an sich. Wie Sie bereits anführen, ist es sicherlich zielführend sich gut aufzuwärmen und zu dehnen. Ich denke, dass ich dies bei der Skischule meiner Kinder anmerken werde. Vielen Dank!
Ich finde das Poster, welches Kinder erklären soll, wie sie sicher Skifahren können wirklich süß. Zu gerne würde ich meinen Kindern auch so etwas besorgen und es vor unserem Urlaub mit ihnen einüben. Wir fahren nächsten Winter in ein familienfreundliches Skihotel in Serfaus.
Ich werde mit meiner Familie dieses Jahr in den Skiurlaub fahren. Wir haben uns bereits ein Skihotel an der Piste gebucht. Danke für den Tipp, dass man sich vor dem Skifahren die Beine aufwärmen und dehnen sollte, um Verletzungen und Stürze zu vermeiden.
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Es ist schön hiervon zu lesen. Vielleicht sollte ich auch mal zum Skiurlaub in Ramsau vorbeischauen.