Entdeckungs- und Spielmöglichkeiten am Wegesrand
Viele Eltern haben Bedenken, dass eine einfache Wanderung ihren Kindern keinen Spaß machen würde. Wandern wird häufig als eintönig und langweilig interpretiert, ein Spaziergang ohne besonders viel Action. Deshalb werden Angebote, wo das Wandern eher Nebensache ist und ein actionreiches Highlight wartet (zum Beispiel eine Sommerrodelbahn, eine Abseilbahn), immer häufiger gesucht. Aber braucht es wirklich ein zusätzliches Entertainmentprogramm oder kann Wandern alleine auch Spaß machen?
Eine ganz simple Wanderung in der Natur kann für Menschen jeden Alters eine sehr spannende Sache sein. Gerade jüngere Kinder sind häufig sehr motiviert und bringen der Wandergruppe Inspiration. Wichtig ist es, das Interesse für die Umgebung zu wecken. Kinder sind oftmals von selbst aus neugierig. Sie stellen Fragen und wollen die Natur besser kennen lernen. Spannende Plätze wollen erkundet werden. Insbesondere junge Kinder sind besonders aufmerksam und empfänglich für neue Umwelteinflüsse. Ein unbekannter Käfer kann das Interesse wecken, oder auch das Plätschern einen nahen Bachs. Solche Gelegenheiten bieten sich an, um ein wenig vom ursprünglichen Weg abzukommen und den kindlichen Intentionen folgen. Warum nicht einen Abstecher zum Bach machen? Vielleicht können dort Fische beobachtet werden, oder einfach nur die Hände ins Wasser gestreckt werden? Eine Wanderung mit Kindern ist meist nicht zielgerichtet. Eine Strecke, die locker in einer Stunde zu bewältigen wäre, kann zu einem spannenden Tagesausflug werden. Der Weg ist das Ziel, dieses Sprichwort gilt bei Wanderungen mit Kindern.
Zudem bietet die Natur unzählige Themen, über die man sich unterhalten kann. Zum Beispiel über den Bärlauch, den man gerade gefunden hat. Oder über einen Singvogel, den man zwitschern hört. Falls Kinder von selbst aus keine Intention zeigen, die Umgebung zu erkunden, kann man etwas nachhelfen. Versuchen Sie, genauso wie ein junges Kind die natürlichen Phänomene mit Interesse und Achtsamkeit zu verfolgen. Sie können ihre Beobachtungen auch mit anderen teilen und darüber diskutieren. Möglicherweise können Sie Ihre Kinder mit Ihrer Begeisterung anstecken und eine spannende Entdeckungstour beginnt.
Ich selbst habe schon öfters Wanderungen mit einer Gruppe von Kindern durchgeführt. Damit garantiert keine Langweile aufkommt, bieten sich Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten am Wegesrand an.
Einige davon möchte ich Ihnen exemplarisch vorstellen. Für die beschriebenen Spiele brauchen keine besonderen Materialien mitgeschleppt werden, sie sind somit sehr flexibel und überall einsetzbar.
Diese Liste könnte noch lange fortgesetzt werden.Weitere Ideen findet man zum Beispiel auf dieser Seite.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Spaß und Action in eine Wanderung mit einzubeziehen.
Zu den Highlights, die bei meinen Kindergruppen am besten angekommen sind, zählen außerdem:
- Lagerfeuer machen, Steckerlbrot und Würste grillen
- Tiere auf Wanderungen beobachten bzw. Tiere als Begleiter
- Schatzsuche, Gold waschen
- Zelten in der freien Natur
- Baden im Bach
Die Natur ist ein Paradies für Forscher und Entdecker. Mit etwas Fantasie kann eine Wanderung spannender und lustiger sein als jeder durchgeplante Erlebnisausflug. 😉
Verfasst von Isa, Reisebloggerin, Naturliebhaberin und Logopädiestudentin
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Isa von welten-bummler.de für diesen tollen Gastbeitrag bedanken.